Sonntag, 23. Januar 2011

Ifen Comic

Na ein Comic isses nicht wirklich, aber eine kleine Animation zweier sich fixierender Kerle...
Damit die Animation läuft, auf das Bild klicken...(keine Ahnung wieso das so ist)

Ich bin müde!

Bei all den Übungen die Ifen tagsüber über sich ergehen lassen muß, ist er abends natürlich seeehr erschöpft und will ins Bett. Inzwischen ist es schon ein kleines Ritual wie er Victor dazu bringt, mit ihm ins Bett zu gehen...
1. Bist du auch schon müde???

2. Haaaalllooo, bist du auch schon müde???

3. Ich würd jetzt sooo gern ins Bett gehen!!!
4a: Victor ziert sich! (wieso er sich das Kissen auf den Kopf gesetzt hat, ist ein Rätsel, dient aber wahrscheinlich dazu den armen kleinen Hund zu verwirren!)

4b: Victor ziert sich ein letztes mal und gibt dann nach! (das Anstarren auf dem Bild oben hat nix genutzt!)

Belasten des linken Vorderbeins, Teil 3

In den letzten Tagen war ich länger mit Ifen spazieren und lasse ihn viel mehr von der Leine. Er tobt und nimmt keine Rücksicht auf eventuelle Schmerzen oder ein schleifendes Bein. Meine Angst, daß sich der Zustand seines Beines verschlechtert, scheint sich zum Glück nicht zu bewahrheiten!
Auf die Beugeübung des Ellbogens habe ich bewußt verzichtet, binde aber in den Tagesablauf ofter mal kleine Sequenzen ein, in denen er Wendungen nach rechts und links durch die Wohnung machen muß. Mein Eindruck ist, daß Ifen öfter den linken Fuß belastet und das schleifen weniger wird. Außerdem meine ich, er drückt öfter das linke Bein bewußt durch, wenn er steht.
Natürlich mobilisiere ich durch die Übungen nicht den Ellbogen, deshalb habe ich mich in die unendlichen Weiten des WWW gewagt und nach alternativen Behandlungsmethoden bei Arthrose gesucht. Schon bei einem der ersten Suchergebnisse bin ich beim Shiatsu für Tiere hängen geblieben und habe mich auf dieser und dieser Website festgelesen. Ich weiß, ich weiß, ich habe nicht wirklich recherchiert, aber ich habe das Gefühl, Tiershiatsu könnte Ifens Ellbogen helfen...
Übrigens habe ich endlich diesen blöden Schutzschuh gefunden und geflickt und heute das Schuhtraining begonnen!

Donnerstag, 20. Januar 2011

Belasten des linken Vorderbeins, Teil 2

Hm, fast den ganzen Tag ist es gut gegangen, jetzt entlastet er wieder das linke Vorderbein.
Woran könnte es liegen?
Folgendes hat Ifen heute gemacht BEVOR er wieder anfing zu schonen:
-Spaziergang heute morgen ca. 4,5km
-Streckübungen zwei mal fünf Übungen
-Beugeübungen Ellbogen mit den Streckübungen und dann noch mal, als er am Nachmittag auf meinem Schoß hing und es quasi angeboten hat (war gaaaanz entspannt und hat das Bein nie fest gemacht)

Der Trick mit dem Schuh

Da Ifen jetzt einen Schuh auf der rechten Vorderpfote tragen soll, um eine Veränderung seines Bewegungsablaufes zu bewirken, habe ich mich auf die Suche nach Emmas altem Pfotenschutzschuh gemacht. Den hab ich zwar nicht gefunden (ich glaub, den ist im Auto??), dafür sind mir aber ihre alten Anti-Rutsch-Socken in die Hände gefallen, die ich Ifen gleich testweise angezogen habe, um seine Reaktion zu testen. Nach einem kurzen Kampf, den ich für mich entscheiden konnte, hatte er die Socke an, ist ein paar Schritte wie ein Lippizzaner gelaufen und hat dann die Socke einfach vergessen. Ich übrigens auch, da ich am Kochen war. Erst ca. zwei Stunden später ist mir aufgefallen, dass irgendwas seltsam an Ifens Pfote ist...
Ob das Sinn und Zweck der Sache ist??? Naja, vielleicht reagiert er ja auf den Schutzschuh anders...

Belasten des linken Vorderbeins

Nach der KG gestern war Ifen am Ende! Zu Hause angekommen, hat er sich unter den Flügel gelegt und bis zum späten Nachmittag tief und fest geschlafen. Als er wieder wach war und die Bude unsicher gemacht hat, war deutlich zu beobachten, dass er sein linkes Vorderbein genauso belastet hat wie das rechte.
Ich habe versucht, das im Foto festzuhalten, was alleine gar nicht so leicht war...
Als ich mir anschließend die Fotos angeschaut habe, hatte ich den Eindruck, er entlastet immer noch. Vergleicht man aber seine "normale" Pfotenstellung mit der aktuellen, fällt auf, dass er fast parallel steht und die linke, kranke Pfote nicht wie sonst vor, sondern hinter der rechten steht. Außerdem drückt er das Carpalgelenk durch, sodass das Bein fast gerade ist.
Bin gespannt, wie lange der Effekt anhält!
 OK, ich gebs zu: hier ist die linke Pfote wieder weiter vorne als die rechte, aber das Carpalgelenk ist durchgedrückt und er belastet das Bein!

Samstag, 15. Januar 2011

Homöopatie am Halsband

Ifen hat einige Wochen keine Globuli mehr bekommen und sie auch nicht gebraucht, aber in den letzten Tagen hat er wieder angefangen abends durch die Wohnung zu wandern. Da ich nur noch wenig Globuli hatte, konnte ich sie ihm höchsten einen Tag lang geben bevor sie leer sind. Was tun?
Ich hab mich daran erinnert, was Ifens THP gesagt hat: "Wenn er die Globuli nicht nehmen will, löse sie in etwas Wasser auf und stelle das Wasser in die Nähe seines Liegeplatzes, dann erreicht ihn die Information auch so!"
Da es Glas Wasser in der Nähe von Ifens Liegeplatz nicht lange überleben würde, habe ich die restlichen Globuli in ein Glasröhrchen gefüllt und ihm ans Halsband gehängt, was er zu Hause trägt. Ich habe den Eindruck, er wandert weniger...

Dienstag, 11. Januar 2011

Gangstudie frontal 11.Jan 2011

Wenn ich mir das Video ansehe, fällt mir zunächst der schwankende Gang auf. Außerdem auffällig finde ich die Tatsache, daß Ifen die Vorderbeine im Trab unterschiedlich hoch hebt- was mir bisher von der Seite nie aufgefallen ist. Obwohl er fast die ganze Strecke einen "normalen" Bewegungsablauf zeigt, also auch sein Krummbein ziemlich gerade macht, knickt er gegen Ende ohne ersichtlichen Grund weg, so als ob er keine Last auf das linke Vorderbein aufnehmen wollte...
Obwohl ich mir die Sequenz etliche male angesehen habe, kann ich nicht erkennen, wo der Schmerzpunkt sitzt: im Ellbogen, im Carpalgelenk oder an einer ganz anderen Stelle.